Für das Bachelor- und Masterstudium ist ein Praktikum vorgeschrieben. Dieses umfasst je 300 Stunden, was ca. zwei bis drei Monaten eines 100% Praktika entspricht und ermöglicht dir einen ersten Einblick in die Arbeit eines/einer Psychologen/Psychologin. Alternativ kann man ein Praktika auch Teilzeit absolvieren. An der Universität Basel ist es auch gut möglich, das BA und MA Praktikum gleichzeitig zu absolvieren. Hierfür muss das Praktikum sehr umfangreich am Ende des BA absolviert werden oder in einem Zwischenjahr nach dem BA und vor dem MA.
Allgemeine Anlaufstellen für Praktika
www.jobs.ch
www.psychologie.ch
www.psyweb.ch
Weiterbildungen nach dem Master
Wenn dein Berufsziel Psychotherapeut*in heisst, ist nach deinem Master die Frage, welche Psychotherapieweiterbildung für dich infrage kommt. Die Weiterbildung in Psychotherapie mit dem Abschluss eid. akkreditierte Psychotherapeut*in umfasst in der Regel vier Elemente, welche vom BAG im Psychologieberufegesetz festgelegt sind: Theorie, Selbsterfahrung, Praxis und Supervision. Der Zeitrahmen ist zwischen vier und sechs Jahren, die berufsbegleitend absolviert werden müssen. Der Abschluss unterschiedet sich je nach Institution:
Für die Zulassung zu eidg. akkreditierten Weiterbildungsgängen gilt:
Master-, Lizentiats- oder Diplomabschluss in Psychologie mit genügender Leistung in klinischer Psychologie und Psychopathologie an einer Universität oder Fachhochschule oder gleichwertiger Abschluss
Eignungsabklärung
Ausländische Abschlüsse müssen von der Psychologieberufekommission (PsyKo) in Bern auf ihre Gleichwertigkeit überprüft werden lassen.
Die Kosten von psychotherapeutischen Weiterbildungsstudiengängen belaufen sich auf 39'000 bis 49'000 CHF. Dies teilt sich auf in ca. 30'000 CHF für Studiengebühren und ca. 17'000 CHF für Einzelselbsterfahrung und Einzelsupervision.
Bei der Auswahl der Weiterbildung ist Folgendes zu beachten:
Die Fakultät für Psychologie bietet die folgenden postgradualen psychotherapeutischen Weiterbildungsstudiengänge an:
43 vom BAG akkreditierte Weiterbildungsstudiengänge in Psychotherapie findet ihr hier:
Finanzielle Unterstützung und Stipendien
Falls ihr Informationen oder Hilfe zur finanziellen Unterstützung und Stipendien benötigt, dann findet ihr unter den folgenden Links der Universität Basel alles was ihr braucht. Dort findet ihr heraus, was man benötigt um Anträge zur Rückerstattung der Semestergebühren, Stipendienfonds der Universität Basel oder für einen Zuschuss für ein Austauschsemester zu stellen.